Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung und Allrad (LFB-A2)

Fahrgestell
Aufbau
Leistung
Löschmittel
Besatzung
Tragkraftspritze
Funkrufname
Baujahr
Im Einsatz bis

Steyr 10S18
Rosenbauer
180 PS / 134 kW
80 L Schaummittel
8:1 (davon 3 Atemschutzgeräte)
Rosenbauer FOX 3 (PFPN 10-1000)
Pumpe Eggelsberg
1990
2018

Beschreibung:
Das LFB-A wurde sowohl für Brände als auch für technische Einsätze verwendet. Bei Brandeinsätzen diente es hauptsächlich zur Sicherstellung der Wasserversorgung, die technischen Einsätze wurden mit den mitgeführten Geräte bewältigt. Es wurde 2018 aus dem Einsatzdienst ausgeschieden.

Ausstattung:
Das LFB-A2 war laut der Pflichtbeladung des Landesfeuerwehrverbandes OÖ ausgerüstet und wurde von uns noch um weitere einsatztaktische Geräte ergänzt. Im Löschfahrzeug fanden sich unter anderem:

Saugstelle Tragkraftspritze FOX 3
Saugkorb, Schwimmsauger, 4 A-Saugschläuche
Schlauchmaterial 560m B-Schläuche in Container
300m B-Schläuche
180m C-Schläuche
Atemschutz 3 schwere Atemschutzgeräte (Presluftatmer, umluftunabhängig, 5L/300bar Atemluftflasche)
Beleuchtung Lichtmast, Umfeldbeleuchtung
Scheinwerfer mit Stativ
Verkehrsleiteinrichtung
Stromerzeuger Benzinbetriebener Stromerzeuger 11kVA
Armaturen 2 B-Strahlrohre, 3 C-Strahlrohre
2 Verteiler, 2 Schaumrohre, 1 Druckbegrenzungsventil
div. Übergangsstücke, Kupplungs – und Hydrantenschlüssel
Leitern Zweiteilige Schiebeleiter
Technisches Gerät Hydraulisches Rettungsgerät Weber mit Schere und Spreitzer
Elektrische Seilwinde mit 5 Tonnen Zugkraft
Abseilausrüstung, Rettungsplattform, Trennschleifer 
Tauchpumpe, Greifzug, Kettensäge, div. Werkzeug
Erste Hilfe Notfallrucksack mit Beatmungsbeutel
Rettungstuch
Korbschleiftrage