- Erster Testlauf für neuen StromerzeugerAm 16. März 2023 fand der erste Testlauf für unseren Stromerzeuger, welcher Mitte letzen Jahres angeschafft wurde, statt. Nachdem nun die Elektroinstallation im Haus abgeschlossen war und der Hersteller noch die letzten Prüfungen zur Abnahme durchführte, konnten wir gestern die Einschulung durchführen. Dazu wurde das …
- Erfolg bei FunkleistungsbewerbAm 10. März 2023 stellte sich unser Schriftführer Gabriel Grabner beim 38. Landes-Feuerwehrfunkleistungsbewerb in Linz der Funkleistungsprüfung in der höchsten Stufe in Gold. Nach etlichen Vorbereitungsabenden im Bezirk, musste dann auf 5 Stationen das erlernte Wissen in Theorie und Praxis unter Beweis gestellt werden. Bei …
- Monatsübung Verkehrsunfall/FahrzeugbrandAm Donnerstag fand unsere Monatsübung zum Thema „Verkehrsunfall Eingeklemmt“ statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit 3 Personen im Fahrzeug eingeschlossen Personen. Nach Absicherung und Aufbau von Brandschutz und Beleuchtung konnten die 3 Verunfallten mithilfe des hydraulischen Rettungsgerätes aus dem Fahrzeug gerettet werden. Bei den Rettungsarbeiten …
- Wissenstest der FeuerwehrjugendNach unzähligen Vorbereitungsstunden traten 4 Mitglieder unserer Feuerwehrjugend zum alljährlichen Wissenstest an. Nachdem der Wissenstest die letzten Jahre im Zuge von Corona etwas verkürzt wurde, konnte er heuer wieder in der gewohnten From in der Mittelschule Hochburg stattfinden. Auf 10 Stationen konnten die Jugendlichen ihr …
- Vollversammlung für das Arbeitsjahr 2022Am Samstag, 25 Jänner 2023, fand unsere jährliche Vollversammlung beim Gasthof Steinerwirt statt. 62 Mitglieder, 5 Jugendmitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter Bürgermeister Josef Maislinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Stegbuchner. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten Gerhard Karrer folgte ein Totengedenken für die …
- Vorbereitungen für den FeuerwehrwissenstestNächsten Samstag findet der Wissenstest der Feuerwehrjugend im Bezirk Braunau statt. Nachdem die letzten Wochen bereits fleißig geübt wurde, folgte gestern dann die Generalprobe im Feuerwehrhaus. Von den Mitgliedern unseres Kommandos wurden unsere Jungs im Stationsbetrieb auf alle Themen des Wissenstestes überprüft. Auch wenn einige …
- FeuerlöscherüberprüfungUnsere jährliche Feuerlöscherüberprüfung findet kommenden Freitag, 03.02.2023 von 10 bis 15 Uhr im Einsatzzentrum Eggelsberg statt! Die Feuerlöscher können bereits am Donnerstag, 10.02.2023 zwischen 19 und 20 Uhr im Feuerwehrhaus abgegeben und am Freitag dann wieder abgeholt werden. (Bitte diese mit Namen beschriften!)
- Jahresrückblick 2022Das vergangene Jahr ist für uns gefühlt wieder rasend vorbei gegangen. Nachdem uns die vergangenen Jahre vor vielen neuen Herausforderungen gestellt hatten, konnten wir 2022 endlich wieder an Bewerben teilnehmen, zu Festen ausrücken, Übungen in Zugsstärke durchführen und auch die Kameradschaft wieder in gewohnter weise …
- Erfolge bei Atemschutz-LeistungsprüfungAm 12. November 2022 fand in Braunau die Atemschutzleistungsprüfung der Feuerwehren im Bezirk Braunau statt. 3 Trupps der FF-Eggelsberg nahmen ebenfalls an der Leistungsprüfung teil und konnten 8 Abzeichen in der Stufe Bronze erringen. Auf 4 Stationen müssen die Atemschutz-Geräteträger ihr Können unter Beweis stellen. …
- Fahrzeugbrand in KleinschädingAm 8. November 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Eggelsberg gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ibm um 06:35 Uhr zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. In Kleinschäding begann ein PKW während der Fahrt zu rauchen. Der Fahrzeuglenker stellte sein Fahrzeug daraufhin bei einem Parkplatz ab, wo es kurze …
- Brandverdacht in OberhaslachAm 4. November 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Eggelsberg gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ibm zu einem Brandverdacht alarmiert. In einem Wohnhaus hat sich bei einer Hackschnitzelanlage Rauch entwickelt, weshalb der Besitzer die Feuerwehr verständigte. Noch während der Anfahrt rüstete sich der Atemschutztrupp aus, welcher …
- Herbstübung gemeinsam mit FF-IbmAm Dienstag, 25. Oktober 2022 fand unsere jährliche Herbstübung gemeinsam mit der FF-Ibm statt. Übungsannahme war der Brand eines Reifenlagers bei der KFZ-Werkstatt Firma Eichriedler in Gundertshausen. Die Mannschaften von RLF und TLF begannen sofort nach Eintreffen mit dem Erstangriff, LFA und KLF Ibm legten …
- Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in GundertshausenAm 30. November 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Eggelsberg um 07:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Gundertshausen alarmiert. In einem Kreuzungsbereich waren 2 PKW miteinander kollidiert. Laut Alarmierungstext war zumindest eine Person eingeklemmt, deshalb wurde laut Alarmplan auch die FF-Feldkirchen mit einem zweiten hydraulischen Rettungsgerät …
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Gundertshausen Weiterlesen »
- Verkehrsunfall in GeretsbergAm 07. September 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Eggelsberg gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Geretsberg und der Freiwilligen Feuerwehr Gilgenberg am Weilhart um 16:27 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Auf der L503 im Gemeindegebiet von Geretsberg verunfallte ein PKW und blieb seitlich …
- Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in St. Georgen am FillmannsbachAm 25. August 2022 wurde die FF Eggelsberg gemeinsam mit der FF St. Georgen am Fillmannsbach um 16:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Auf der B156 im Gemeindegebiet von St. Georgen prallten 2 PKW frontal ineinander. Unsere Feuerwehrsanitäter unterstützten sofort die bereits …
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in St. Georgen am Fillmannsbach Weiterlesen »
- 24-Stunden-Tag der FeuerwehrjugendVon 19. bis 20. August 2022 fand der jährliche 24-Stunden-Tag der Feuerwehrjugend in Eggelsberg statt. Die Jugendlichen verbrachten 24 Stunden im Feuerwehrhaus gemeinsam mit den Jugendbetreuern, welche sich ein spannendes Programm überlegt haben. Neben viel Spaß, zahlreichen Spielen und einigen Schulungen hat uns die Sirene …
- Türöffnung in EggelsbergDie FF-Eggelsberg wurde am 18. August 2022 um 16:15 Uhr zu einer Türöffnung in einem Mehrparteienhaus in Eggelsberg alarmiert. Eine Person war in ihrer Wohnung gestürzt und konnte selbstständig nicht mehr aufstehen. Die Kollegen vom Roten Kreuz alarmierten die Feuerwehr, da sich die Wohnungstüre von …
- Überflutung in KellerAm 08. August 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Eggelsberg um 14:30 Uhr zu einem Wasserschaden alarmiert. Im Keller eines Einfamilienhauses war ein Gartenschlauch undicht geworden und hat diesen unbemerkt überflutet. Mit einer Tauchpumpe und zwei Nassaugern konnten wir das Wasser abpumpen und den Boden anschließend …
Archiv
Einen alten Beitrag nicht gefunden? Vielleicht findest du in unserem Archiv wonach du suchst:
Alte Homepage
Wir haben nicht alle Beiträge von unserer alten Homepage übertragen. Diese können aber nach wie vor hier aufgerufen werden: